Eisige Nacht zum Montag: In Kierspe -12 Grad
Die seit Tagen anhaltende Nordostwetterlage mit einem kräftigen Hoch über Südskandinavien hat für einige sehr kalte, teils eisige Dezembernächte gesorgt. Bei wolkenlosen Himmel konnten die bodennahen Schichten sehr stark abkühlen. Die kälteste Nacht bisher war die zum 29.Dezember mit verbreitet mäßigen, örtlich auch strengen Nachtfrost. Die kältesten Orte der Nacht im Flachland waren Düsseldorf mit -9 Grad, Rheine und Köln mit -8 Grad und Nörvenich, Münster und Gütersloh mit -7 Grad. Auch in Lüdenscheid sank das Quecksilber auf -9 Grad, auf dem Kahlen Asten lag die Tiefsttemperatur nur bei -8 Grad. Absolute Schlusslichter bei der Temperatur waren wie immer höher gelegene Mulden im Sauerland und der Eifel. So wurde an der Wetterstation Kierspe eine Tiefsttemperatur von -12,1 Grad registriert, was auch gleichzeitig der neue Dekadenrekord seit Aufzeichnungsbeginn 2004 darstellt. Auch die nächsten Nächte bleiben im ganzen Land sehr frostig und kalt. Verbreitet geht die Temperatur auf -5 bis -12 Grad zurück. Im Januar drohen dann dazu sogar noch Schneefälle, diese Entwicklung ist aber derzeit noch sehr unsicher.